Fokus Forschung: Neuronale Plastizität – Die Anpassungsfähigkeit des Gehirns
Wie lernen wir und welche Prozesse führen dazu, dass Schmerzen chronisch werden? Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Nevian erhalten Sie Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur neuronalen Plastizität, der Fähigkeit des Gehirns, seine Struktur und Funktion an Umweltbedingungen anzupassen. Konkret wird er zu den molekularen Grundlagen der synaptischen Plastizität berichten, einem Prozess, bei dem die Stärke der Verbindungen zwischen den Nervenzellen modifiziert und so Informationen gespeichert werden. Daneben geht er auch auf die elektrischen und morphologischen Veränderungen von Nervenzellen im Gehirn sowie deren Einfluss auf die Entstehung chronischer Schmerzen ein.
Gast: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Nevian, Institut für Physiologie, Universität Bern Moderation: Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor, Schweizer Radio und Fernsehen
Weitere Informationen zur Reihe "Fokus Forschung": Service: Fokus Forschung – Gespräche über Naturwissenschaften und Medizin - Universitätsbibliothek Bern UB
Foto: © Natalie Nevian
27.03.2025 18:00 - 19:00
Bibliothek Münstergasse Veranstaltungssaal, 1. UG Münstergasse 63 3011 Bern
|
|
Language | German |
---|---|
Type | Talk |
Target Audiences |
|
Subject |
|
Series | Fokus Forschung |
Registration mandatory | No |