Musik und Authentizität in der Gegenwart – von kultureller Aneignung bis KI

Was bedeutet es eigentlich, wenn Musik oder Musikmachende als «authentisch» bezeichnet werden? Wie kann mit diesem oftmals politischen und moralischen Schlagwort sinnvoll umgegangen werden? Und weshalb ist «Authentizität» gerade im 21. Jahrhundert so zentral? Diese Fragen sollen anhand verschiedener Fallbeispiele erläutert werden: So spielt «Authentizität» in der Debatte um kulturelle Aneignung eine wichtige Rolle – aber auch in Musikrevival-Kulturen, die traditionelle Musik neu beleben oder mit anderen Genres vermischen. Und inwieweit kann bei virtuellen Pop-Stars wie dem japanischen Hologramm Hatsune Miku noch von Authentizität gesprochen werden?

Referent*in: Prof. Dr. Britta Sweers, Institut für Musikwissenschaft, Universität Bern

Anzahl Sitzplätze beschränkt (100 Pl.), keine Einlassgarantie.

Weitere Informationen: Buch am Mittag - Programm 2024/2025

Bild: Kunstfigur Hatsune Miku; Foto: Adobe Stock / AmeriCantaro

On site

Bibliothek Münstergasse Veranstaltungssaal, 1. UG Münstergasse 63

Language German
Type Lecture
Target Audiences
  • All / public audience
Subject
  • Research
  • Science
Series Buch am Mittag
Registration mandatory No