Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparen

In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.

Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien

Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.

Zugriff auf tausende Journal-Templates

SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht.

Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --

Dabei behandeln wir die folgenden Themen:

  • Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.
  • Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung
  • Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.
  • Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.

Die Aufzeichnung des Webinars versenden wir im Anschluss an die Veranstaltung an alle, die sich angemeldet haben.

Das Webinar wird vom SciFlow-Support durchgeführt.

Online
Registration mandatory
You must be signed in to register for this event.
Online
Registration mandatory
You must be signed in to register for this event.
Online
Registration mandatory
You must be signed in to register for this event.
Online
Registration mandatory
You must be signed in to register for this event.
Language German
Type Course
Target Audiences
  • Employee at the University of Bern
  • Postdocs
  • PhD students
Subject
  • Academic Writing
  • Tools
Registration mandatory Yes
Registration per appointment Yes