Forschungsdatenmanagement für Geisteswissenschaftler:innen
Digitale Fotos, Scans, Tabellen oder Text-PDFs – das sind nur ein paar Beispiele aus dem breiten Spektrum an Forschungsdaten, mit denen Geistes- und Kulturwissenschaftler:innen arbeiten. Mit dem richtigen Know-How aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement können Sie Ihren Arbeitsalltag in der Forschung stark erleichtern und effizienter gestalten.
In Teil 1 geben wir Forschenden der Geisteswissenschaften Best-Practice-Tipps zu den Themen Dateibenennung, Ordnerstruktur und Dateiformaten, sowie zu Dokumentation und Metadaten an die Hand. In Teil 2 geben wir Forschenden der Geisteswissenschaften Best-Practice-Tipps zu den Themen Datenmanagementplan und Datenteilen an die Hand.
Zielgruppe: Forschende der Geistes- und Kulturwissenschaften ab Masterabschluss
23.11.2022 12:15 - 13:45
University Mittelstrasse Uni Mittelstrasse Mittelstrasse 43 Raum 228
30.11.2022 12:15 - 13:45
University Mittelstrasse Uni Mittelstrasse Mittelstrasse 43 Raum 228
|
|
Sprache | Deutsch |
---|---|
Typ | Workshop |
Zielgruppen |
|
Thema |
|
Registration erforderlich | Ja |
Registration pro Termin | Ja |