Fokus Forschung: Meteoriten und Kometen – Zeitzeugen von den Anfängen des Sonnensystems
Kometen im Weltall und Meteoriten, die durch die Erdatmosphäre auf die Erde treffen, bergen Geheimnisse über die lange Geschichte des Sonnensystems. Um diese zu ent-schlüsseln, braucht es Zeit und Geduld. Sei es, wenn Anna Zappatini Kameras aufstellt, um einschlagende Meteoriten festzuhalten oder bis Nora Hänni die Daten vom Staub und Eis der Rosetta-Mission analysieren kann. Die Forscherinnen erklären, welche Prozesse diese Himmelskörper geprägt haben, über welche Ereignisse in der Geschichte des Sonnensystems wir Einsichten gewinnen können und warum es schwierig ist, vom einzelnen Meteoriten oder Kometen auf das grosse Ganze zu schliessen.
Gäste: Anna Zappatini, Petrologie, Institut für Geologie und Dr. Nora Hänni, Space Research & Planetary Sciences, Physikalisches Institut, Universität Bern Moderation: Eri Amsler, Universitätsbibliothek Bern
Weitere Informationen zur Reihe «Fokus Forschung»: Service: Fokus Forschung – Gespräche über Naturwissenschaften und Medizin - Universitätsbibliothek Bern UB
Foto: © ESA/Rosetta/NAVCAM – CC BY-SA IGO 3.0
08.05.2025 18:00 - 19:00
Bibliothek Münstergasse Veranstaltungssaal, 1. UG Münstergasse 63 Bern
|
|
Sprache | Deutsch |
---|---|
Typ | Anderes |
Zielgruppen |
|
Thema |
|
Reihe | Fokus Forschung |
Registration erforderlich | Nein |