Intimität im Zeitgenössischen Tanz: eine transkulturelle Perspektive
Die Intimität im Zeitgenössischen Tanz unterscheidet sich von derjenigen des alltäglichen Lebens. Was empfinden Menschen im alltäglichen Leben als intim? Und was empfinden Tänzer*innen und Choreograf*innen als intim? Basierend auf der zentralen Hypothese, dass Intimität zwischen Subjektivität und Intersubjektivität entsteht, geht Dr. Claire Vionnet transkulturell und standortübergreifend dem Phänomen der Intimität auf den Grund. Sie beleuchtet dabei auch die Grenzen zwischen der Intimität und der Nacktheit, Berührung und Sexualität sowie deren Verbindungen durch die Sinnlichkeit.
Referent*in: Dr. Claire Vionnet, Walter Benjamin Kolleg, Universität Bern
Anzahl Sitzplätze beschränkt (100 Pl.), keine Einlassgarantie.
Weitere Informationen: Buch am Mittag - Programm 2024/2025
Bild: Tanzstück «Nocturne» von Gaëlle Gillieron; Foto: Pierre Girod
14.01.2025 12:30 - 13:00
Bibliothek Münstergasse Veranstaltungssaal, 1. UG Münstergasse 63
|
|
Sprache | Deutsch |
---|---|
Typ | Vortrag |
Zielgruppen |
|
Thema |
|
Reihe | Buch am Mittag |
Registration erforderlich | Nein |